Hessen allgemein
|
Wolfram Dormann.
„Filmabspiel in Hessen. Eine Bestandsaufnahme 1984 – 1986“
Frankfurt am Main, 1986
|
Alsfeld
|
Karl Brodhäcker.
„Hugo Grün. Ein Photograph in Alsfeld, Erbauer des Lichtspieltheaters“
In: „Heimat-Chronik“,
Alsfeld 1997, Band 14, S. 1 - 4
|
Bad Hersfeld
|
Nadja van Keeken
„Kinokultur in der Provinz. Am Beispiel von Bad Hersfeld“
Verlag Peter Lang, Frankfurt am Main 1993, 279 Seiten
ISBN 978-3-631-46304-8
|
Bad Homburg
|
Lydia Schumacher.
„Vom Kinematographen zum Lichtspielpalast: Die Geschichte der Filmtheater
in unserer Stadt“
In: „Alt-Homburg: die Heimatzeitung für Bürger und Freunde unserer Stadt“,
Band 44
Bad Homburg 2001, Heft 4, S. 3 - 8
|
Bensheim
|
Helge Schröder.
„Zur Geschichte der Bensheimer und Auerbacher Kinos“
In: „Mitteilungen“ herausgegeben vom Museumsverein Bensheim,
Bensheim 2000, Band 42, S. 8 - 26
|
Driedorf
|
Siegfried Gerdau und
Hildegund Hofmann.
„Eine Driedorfer Legende“
In: „Driedorfer Hefte“, Band 5,
Driedorf 2006, S. 35 - 38
|
Erbach
|
Heidi Haag.
„Wie das Kino in den Odenwald kam“
In: „Gelurt. Odenwalder
Jahrbuch für Kultur und Geschichte“
herausgegeben vom Kreisarchiv des Odenwaldkreises,
Erbach 2008, S.125 - 133
Heidi Haag.
„Erbacher Lichtspiele. Kino in alter Frische“
In: „Gelurt. Odenwalder
Jahrbuch für Kultur und Geschichte“
herausgegeben vom Kreisarchiv des Odenwaldkreises,
Erbach 2009, S.178 - 187
|
Flörsheim
|
Adam Josef Mohr.
„Kinogeschichte in Flörsheim“
In: „Flörsheimer Geschichtshefte“
herausgegeben vom Heimatverein Flörsheim am Main, Band 1, 1999, S. 20 - 25
|
Frankenberg
|
Reiner Gasse.
„Als die Bilder auch bei uns laufen lernten. Die Kinogeschichte des
Frankenberger Landes.“
In: „Frankenberger Heimatkalender“, Band 14, 1996, S. 106 - 113
|
Frankfurt am Main
Ausstellung
04.06. – 06.11.2016
|
„Kino in der Stadt. Eine Frankfurter Chronik“
herausgegeben von Herbert Stettner
Eichborn, Frankfurt am Main, 1984, 208 Seiten
ISBN 3-8218-0804-7
|
|
„Lebende Bilder einer Stadt. Kino und Film in
Frankfurt am Main“
herausgegeben von Hilmar Hoffmann und Walter Schobert und dem Deutschen
Filmmuseum Frankfurt, Frankfurt am Main 1995, 392 Seiten,
ISBN 3-88799-050-1
|
Gießen
|
Volker Kratzenberg
„Kino in Gießen. Vom Kintopp zum Filmpalast“
Brühlscher Verlag, Gießen 1983, 24 Seiten
ISBN 3-922300-21-9
|
Grünberg
Ausstellung
24.06. – 14.08.2022
|
„Vorhang auf! Kinogeschichte(n) im Landkreis Gießen“
herausgegeben vom Kreisarchiv Gießen
34 Seiten
Hier als PDF
|
Kassel
|
Burkhard Hofmann
„Kasseler Kinos in den fünfziger Jahren“
In: „Kassel 1955: Die Stadt im Jahr der ersten documenta“,
Jonas Verlag, Marburg 1992, S. 84 - 92
„Kino, Film und Video. Aspekte der Kasseler
Mediengeschichte“,
herausgegeben vom Filmladen Kassel e.V. und dem Kulturamt der Stadt Kassel,
Kassel 1991, 130 Seiten
ISBN 3-931231-05-4
|
Lich
|
„Licher Kinogeschichten 1920
- 1990“
herausgegeben von der Dietrich-Bonhoeffer-Schule in Lich
und dem Kino-Traumstern-Kollektiv, Lich 1990, 86
Seiten
|
Marburg
|
„Illusion, Vision, Tradition: 100 Jahre Kinofamilie Closmann“
herausgegeben vom Institut für Medienwissenschaft, Marburg 2013, 24 Seiten
|
Obersuhl
|
Harald Weber.
„Kino auf dem Land. Das Palastlichtspieltheater in Obersuhl“
In: „Rund um den Alheimer“ Band 35 (2014), S.
48-53
ISSN 1439-4022
|
Oberursel
|
Klaus Fink.
„Das Bäreneck mit dem Bärenkino“
In: „Mitteilungen des Vereins für Geschichte und Heimatkunde Oberursel“
Oberursel im Taunus, Band 40, 2000, S. 31 - 36
|
Usingen und Usinger Land
|
Klaus Wagner.
„Usinger Kino-Nostalgie“
In: „Usinger Land: Aus der Heimat für die Heimat“
Usingen 1984, H. 4, Sp. 37 - 47
|
|
Wolfgang Ettig
„Kinos, Häuser der Träume: Ein Beitrag zur Kinogeschichte des Usinger Landes“,
Verlag Wolfgang Ettig, Schmitten/Taunus,
2017, 232 Seiten
ISBN 978-3-924862-47-3
|